Im Rahmen der 8. Ausschreibung der Förderinitiative „Emissionsfreie Busse und Infrastruktur (EBIN 8)“ der FFG wurden von verkehrplus zwei umfassende Projekteinreichungen für den Ausbau emissionsfreier Stadtverkehre in der Obersteiermark eingereicht. Damit soll ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen, klimafreundlichen und zukunftsfähigen Mobilität gesetzt werden.
Vollständige Elektrifizierung des öffentlichen Stadtverkehrs Bruck/Mur-Kapfenberg
Für die Mürztaler Verkehrsges.m.b.H. (MVG) wurden drei batterie-elektrische 12-Meter-Solobusse, drei batterie-elektrische Midibusse sowie die erforderliche Lade- und Betankungsinfrastruktur eingereicht. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt rund 3,8 Millionen Euro.
Mit der Einreichung zu EBIN 8 soll der gesamte Stadtverkehr von Kapfenberg, Bruck/Mur, St. Marein/Mürztal und St. Lorenzen/Mürztal zu 100 % elektrifiziert werden. Dies ist ein enormer Meilenstein, da damit nicht nur die 53 täglichen Kursfahrten der MVG zwischen Kapfenberg und Bruck/Mur vollelektrifiziert, sondern auch sämtliche Citybus-Linien in beiden Städten ausschließlich lokal emissionsfrei betrieben werden sollen.
Emissionsfreier Stadtverkehr Leoben
Auch die Stadtwerke Leoben e.U. haben im Rahmen von EBIN 8 ein Projekt zur weiteren Elektrifizierung des öffentlichen Stadtverkehrs eingereicht. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt rund 3,1 Millionen Euro.
Aufgrund ökologischer, ökonomischer und gesetzlicher Verpflichtungen haben sich die Stadtwerke Leoben e.U. zum Ziel gesetzt, bis 2030 das gesamte Liniennetz mit emissionsfreien Linienbussen zu betreiben. Als konsequente Fortführung dieses Weges sollen im Rahmen der aktuellen Fördereinreichung vier batterie-elektrische 12-Meter-Busse beschafft werden. Zwei Fahrzeuge sollen bereits bis 2028, die restlichen zwei bis Ende 2029 in Betrieb genommen werden. Damit soll ein weiterer wichtiger Schritt zur vollständigen Umstellung des Stadtverkehrs auf einen lokal emissionsfreien Betrieb umgesetzt werden.
Förderinitiative EBIN 8
Die Förderinitiative EBIN 8 unterstützt österreichweit Investitionen in emissionsfreie Busse und die dazugehörige Infrastruktur. Insgesamt stehen rund 80 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Gefördert werden 60 % der Mehrkosten für die Anschaffung von batterie-elektrischen Bussen, Oberleitungsbussen oder Bussen mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb, sowie 60 % der Netto-Anschaffungskosten für die zugehörige Lade-, Oberleitungs- oder Wasserstoffbetankungsinfrastruktur.
Mit diesen Einreichungen wird ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger und klimafreundlicher Mobilität gesetzt. Die Projekte zeigen eindrucksvoll, wie durch gezielte Förderprogramme und regionale Kooperationen der öffentliche Verkehr nachhaltig und zukunftsfit gestaltet werden kann.
