Elektro-Lastenrad-Sharing in Leoben

Die Stadtwerke Leoben haben in Kooperation mit der ÖBB nun ein weiteres innovatives Sharing-Angebot umgesetzt: An insgesamt fünf Standorten werden seit Anfang März 6 Elektro-Lastenräder zum Ausleihen angeboten. Damit reiht sich das E-Lastenrad-Sharing als weiterer Baustein in das bereits bestehende nachhaltige Sharing-System für E-Autos und Scooter ein.

Mit einer Reichweite von bis zu 100 km und einem zulässigen Gesamtgewicht von maximal 200 kg bieten die Lastenräder eine bequeme und umweltfreundliche Transportmöglichkeit – egal, ob für den Transport von Kindern, Einkäufen, Paketen oder anderen Ladungen, die man CO2-neutral und ohne Stau von A nach B transportieren möchte.

Buchen und ausleihen kann man die E-Lastenräder (wie auch die Sharing-Scooter und -Autos) ganz einfach über die App „wegfinder“. Die Kosten von 4 Euro pro Stunde werden ebenso über die App abgerechnet. Nach der Nutzung ist das Sharing-Bike wieder an den jeweiligen Abholort zurückzubringen. Alle Bikes sind mit Gurten ausgestattet, um eine sichere Mitnahme von Kindern zu gewährleisten.

Verfügbar sind die Lastenräder an folgenden Mobilitätsstationen:

  • Hauptplatz Nord
  • Montanuniversität
  • Siedlung Göss
  • Salzlände
  • Waasenbrücke

Realisiert wurde das Projekt mit finanzieller Unterstützung aus dem Förderungsprogramm klimaaktiv mobil, welches umweltfreundliche Mobilitätsprojekte von Betrieben, Gebietskörperschaften sowie der Freizeit- und Tourismusbranche fördert. verkehrplus übernahm für das E-Lastenrad-Sharing-Projekt die gesamte Förderabwicklung. Neben der Aufbereitung der Projektunterlagen für die Förderung, der Abwicklung der Einreichung sowie der Kommunikation mit den Projektbeteiligten und der Förderstelle stand verkehrplus für das Projekt auch beratend zur Seite.