Um die aktive Mobilität und fußverkehrsfreundliche Gestaltung weiter zu forcieren, wurde im April 2021 im Rahmen von klimaaktiv mobil eine Förderschiene für den Fußverkehr eingeführt. Diese Förderung baut auf einem örtlichen Fußverkehrskonzept bzw. Masterplan Gehen auf, wodurch der Fußverkehr ganzheitlich betrachtet und alle Maßnahmen in ein umfassendes Gesamtkonzept integriert werden. In diesem Zusammenhang haben wir die Stadtgemeinde Fehring unterstützt, indem wir ein örtliches Fußverkehrskonzept erarbeitet haben.
Auf Grundlage eines breit aufgestellten Maßnahmenpakets soll die Fußverkehrsinfrastruktur der Stadtgemeinde in Zukunft attraktiver und benutzerfreundlicher gestaltet werden. Das Ziel dabei ist, die fußverkehrsfreundliche Infrastruktur und Platzverteilung in der Stadtgemeinde zu erhöhen, wodurch ein besseres Angebot für zu-Fuß-Gehende im Gemeindegebiet entsteht. Weiters sollen durch gezielte Bewusstseinsbildungsmaßnahmen die Vorteile des zu-Fuß-Gehens in die Bevölkerung getragen werden.
Mittlerweile hat die Stadtgemeinde Fehring das örtliche Fußverkehrskonzept im Gemeinderat beschlossen und die darin enthaltenen Maßnahmen werden nun sukzessive umgesetzt.
Arbeitsschritte
- Raum- und Strukturanalyse für das gesamte Gemeindegebiet
- Bestandsanalyse des bestehenden Fußwegenetzes inkl. Begehungen vor Ort
- Betreuung von Workshops zur gemeinsamen Entwicklung eines Soll-Fußwegenetzes
- Erarbeitung von verkehrsorganisatorischen und infrastrukturellen Maßnahmen
- Abhaltung von Workshops mit der Gemeinde