Aufsteigen, fertig, los – über die Wippe drüber, durch die Stange durch, Schlangenlinien um die Hütchen und rauf auf die Rampe. Am 16. Mai fand das Radfest der Stadtgemeinde Fehring statt und die Kinder der VS Fehring, der VS Hatzendorf und der VS Hohenbrugg stellten sich äußerst geschickt an.
„Dieses Fest soll Lust aufs Radfahren machen“, so Maria Eder von der Klima- und Energiemodellregion Netzwerk Südost und Vize-Bgm. Franz Fartek. Die Rechnung ging auf. Die Kinder waren mit Begeisterung und Einsatz dabei und konnten unterschiedlichste Stationen ausprobieren. „Am besten gefallen hat mir der Geschicklichkeitsparcours. Ich bin sogar über die Rampe gefahren“, erzählt ein Mädchen sichtlich stolz.
Beim Radfest ging es um Sicherheit, Geschicklichkeit und Klimaschutz. Organisiert wurde das Radfest von der Stadtgemeinde Fehring, der Klima- und Energiemodellregion Netzwerk Südost, verkehrplus und der VS Fehring. Unsere Kollegin Ingrid war selbst vor Ort: „Es ist schön zu sehen, wie die Kinder über sich hinauswachsen.“ Der Radverkehr ist der Stadtgemeinde Fehring ein großes Anliegen. Einfach mal das Auto stehen lassen und rauf aufs Rad – so lautet der Appell. Nach Erstellung eines Radverkehrskonzepts werden nun die Maßnahmen Schritt für Schritt umgesetzt.
„Der Fehringer“ – die Fehringer Gemeindezeitung – enthält seit einigen Monaten auch regelmäßig interessante Beiträge über Alltagsradfahrer:innen. Diese Erfahrungsbeschreibungen sollen auch andere Gemeindebewohner:innen motivieren, den ein oder anderen Weg mit dem Fahrrad zurückzulegen, anstatt ins Auto zu steigen. Die Beiträge sind auch über die Website der Stadtgemeinde Fehring zu finden: Fehringer Gemeindezeitungen