Am 02. Dezember fand in Villach ein öffentlicher Infoabend mit Workshop zum von verkehrplus erarbeiteten „Masterplan Gehen“ der Stadt Villach statt. Dabei wurde das Konzept von Jürgen und Jakob präsentiert und im Anschluss mit den anwesenden Gästen diskutiert.
Das Zu-Fuß-Gehen bildet die Basis sämtlicher Mobilitätsformen und ist somit Bestandteil aller Mobilitätsketten – jeder Weg beginnt und endet mit einem Schritt zu Fuß. Aus diesem Grund ist es wichtig, für eine fußverkehrs- und klimafreundliche Gestaltung von Städten eine gut ausgebaute und attraktive Fußverkehrsinfrastruktur zu schaffen. Ein lückenloses Wegenetz mit kurzen und umwegfreien Fußwegverbindungen, soll den Fußverkehrsanteil auf Alltagswegen in der Stadt Villach erhöhen.
Ein besonderes Augenmerk wird im erarbeiteten Masterplan Gehen der Stadt Villach auf die Verkehrssicherheit im Umfeld von Bildungseinrichtungen sowie in dicht bebauten Siedlungsgebieten gelegt. Vor allem unsere jüngeren und älteren Bewohner:innen sind vermehrt auf diese Mobilitätsform und eine entsprechend sichere Fußverkehrsinfrastruktur angewiesen.
Im Zuge des Workshops konnten die Besucher:innen u.a. drei Gebiete – die Postgasse, die Nikolaigasse und den CCV-Vorplatz – genauer betrachten und Gestaltungsvorschläge einbringen.
Impressionen von der Veranstaltung: