Einladung zum Radfest in Fehring

Die Stadtgemeinde Fehring und die Fehringer Volksschulen laden herzlich zum Radfest! Wann? Fr. 16. Mai 2025, 08:00 bis 11:30 UhrWo? In und um die VS Fehring Erlebe bei freiem Eintritt einen Vormittag ganz im Zeichen des Fahrrades! Es erwarten dich spannende Stationen rund um die Themen Sicherheit, Geschicklichkeit und Koordination. Teste dein Können beim Geschicklichkeitsparcours […]

Schulweg ist Fußweg

„Zu Fuß gehen ist gesund“„Leute treffen ist lustig“„Bewegung an der frischen Luft tut gut“„Man hört die Vögel zwitschern“„Gemeinsam in die Schule gehen macht Spaß“„Wir sollten öfter mit dem Zehn-Zehen-Taxi unterwegs sein“ Das sind nur ein paar Assoziationen, welche die Kinder der 4b-Klasse der VS Fehring mit dem zu-Fuß-Gehen verbinden. Im Zuge eines Workshops mit dem […]

Elektro-Lastenrad-Sharing in Leoben

Die Stadtwerke Leoben haben in Kooperation mit der ÖBB nun ein weiteres innovatives Sharing-Angebot umgesetzt: An insgesamt fünf Standorten werden seit Anfang März 6 Elektro-Lastenräder zum Ausleihen angeboten. Damit reiht sich das E-Lastenrad-Sharing als weiterer Baustein in das bereits bestehende nachhaltige Sharing-System für E-Autos und Scooter ein. Mit einer Reichweite von bis zu 100 km und […]

Verkehrs- und Mobilitätskonzept Stadtgemeinde Neunkirchen

Nach einer Erkundungstour per Rad trafen Jürgen und Markus das frisch vereidigte Bürgermeisterteam, Klaudia Osztovics und Marcus Berlosnig, begleitet von Peter Buchleitner. Die erste Frage war kulinarischer Natur: „Habt ihr ein Storchenschnitzel gegessen?“. Die beiden haben in Peisching zwar wunderbar zu Mittag gegessen, aber das Storchenschnitzel steht erst beim nächsten Mal am Speiseplan. Der Storch, […]

Grundlagenstudie zur Aktualisierung der Fahrradverordnung

Die im Jahr 2024 erstellte Grundlagenstudie zur Aktualisierung der österreichischen Fahrradverordnung (FVO) wurde kürzlich vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) veröffentlicht. Die Welt drehte sich, seit der letzten Novelle der FVO vor 12 Jahren weiter, insbesondere in der Fahrradindustrie. E-Bikes werden häufiger: Mittlerweile ist jedes zweite neu-verkaufte Fahrrad ein E-Bike. […]

Unser Wettbewerbsgewinner

Ich bin der Hauptplatz. Ich bin montomondo. Das ist Esperanto. Es heißt: Bergreise.Was soll das heißen – Bergreise?Bin ich auf Reisen? Bin ich ein Berg?Ich wünschte? Ich wünschte, ich wäre. Ich hörte das Wasser.Ich sah den Berg.Ich roch das Gras und fühlte den Wind.Ich war eingeschlossen. Ich war unbeweglich.Ich spürte nach außen und wünschte ich […]

Eröffnung tim-Knoten Gratkorn

Immer mehr Gemeinden im Steirischen Zentralraum setzen auf nachhaltige, vernetzte Mobilität. Mit der Eröffnung des neuen tim-Knotens in Gratkorn wurde bereits der 16. Standort in den Bezirken Graz-Umgebung und Voitsberg realisiert. Gemeinsam mit der Stadt Graz setzt das regionale Sharing-Netz ein starkes Zeichen für die Mobilitätswende. Der neue tim-Knoten in der Dr.-Karl-Renner-Straße Ecke Am Rinnergrund […]

11,1 Mio Euro Bundesförderungen für Fuß- und Radverkehrsprojekte

Im Jahr 2024 wurden von verkehrplus insgesamt rund 11,1 Mio Euro Bundesförderungen für Fuß- und Radverkehrsprojekte in Gemeinden und Städten eingeholt. Zur Förderung können die unterschiedlichsten Radverkehrsinfrastrukturen eingereicht werden, wie Weiters wurden weitere steirische Fußverkehrskonzepte von verkehrplus zur Förderung eingereicht und freuen sich über einen 50 %igen Fördersatz. Aus dem Fußverkehrsschwerpunkt der Bundesförderungen sind Maßnahmen […]

Workshop zum Masterplan Gehen in Villach

Am 02. Dezember fand in Villach ein öffentlicher Infoabend mit Workshop zum von verkehrplus erarbeiteten „Masterplan Gehen“ der Stadt Villach statt. Dabei wurde das Konzept von Jürgen und Jakob präsentiert und im Anschluss mit den anwesenden Gästen diskutiert. Das Zu-Fuß-Gehen bildet die Basis sämtlicher Mobilitätsformen und ist somit Bestandteil aller Mobilitätsketten – jeder Weg beginnt und […]

verkehrplus wird zur ZT GmbH!

Unser Unternehmen ändert mit 25.11.2024 den Firmenwortlaut und firmiert nun unter: verkehrplus ZT GmbH Dadurch ist das Unternehmen zur dauernden Ausübung des Ziviltechnikerberufs auf dem Fachgebiet Bauingenieurwesen berechtigt. Damit die Umwandlung des Unternehmens stattfinden konnte, legten die Geschäftsführer Markus Frewein und Ulrich Bergmann im vergangenen Jahr die Ziviltechnikerprüfung ab. Durch die positiv abgelegte Ziviltechnikerprüfung erhielten […]