Über die Zukunftslust

In der Stadtgemeinde Gleisdorf fand am Sonntag 22.09.2024 das „Fest der Umwelt“ statt. Bei diesem Familienfest gab es ein vielseitiges Rahmenprogramm, interessante Informationsstände und inspirierende Fachvorträge. verkehrplus war durch Markus und Jürgen vor Ort vertreten. In ihrem Vortrag zum Thema „Über die Zukunftslust“ wurden unter anderem Praxisbeispiele zur Verkehrsberuhigung gezeigt und diskutiert. Impressionen von der […]

Lenzing „Unsere Stadt der Zukunft“

Im Rahmen eines gemeinsamen Kooperationsprojektes mit der Marktgemeinde Lenzing, der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft mbH (GSG) und weiteren Projektpartnern zur künftigen Entwicklung eines lebenswerten und zukunftsfähigen Ortskerns, haben wir uns intensiv mit der künftigen Entwicklung des Ortskerns von Lenzing beschäftigt. Die daraus entstandenen Ergebnisse wurden am 04. September 2024 im Rahmen einer Informationsveranstaltung der Bevölkerung vorgestellt. verkehrplus […]

VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark 2024 – Mobilitätsverordnung

Die Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz gewinnt mit der neuen Mobilitätsverordnung den VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark 2024 – ganz unter dem Motto „Mobilität nachhaltig verbessern“. verkehrplus gratuliert der Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz herzlichst zur Auszeichnung und bedankt sich für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz hat eine neue Mobilitätsverordnung beschlossen, in der für Neubauten die Anzahl […]

Start Forschungsprojekt „Auf vertrauten Wegen“

Die Mobilitätsmuster werden wesentlich im Kindes- und Jugendalter geprägt. Die selbstbestimmte Mobilität von Kindern und Jugendlichen wird heute jedoch erschwert, da das zur Verfügung stehende Angebot bzw. dessen Ausgestaltung diese oft nicht ermöglicht. Die Konsequenz daraus sind in vielen Fällen Bring- und Holdienste mit dem Auto durch Erziehungsberechtigte. Besonders gehäuft kommen diese im Zusammenhang mit […]

verkehrplus-Sommerbrunch

Am Freitag, 28. Juni 2024 fand der erste verkehrplus Sommerbrunch statt. Dabei gab es einen regen Austausch und ein Kennenlernen der erweiterten verkehrplus-Familie mit ausgewählten Projektpartner:innen. Neben der Verköstigung durch Das Lorenz und selbstgemachte Nachspeisen, gab es auch einen Poetry Slam zu hören. Impressionen vom verkehrplus-Sommerbrunch:

Zinzendorfgasse Vorher-Nachher-Video

Im Juli 2023 wurde die neu umgestaltete Zinzendorfgasse feierlich eröffnet (Erste „Grüne Meile“ in Graz). Im unten zu sehenden Video des Vorher-Nachher-Vergleichs zeigt sich sehr schön die Verwandlung zu mehr Aufenthaltsqualität für den Menschen: Am Sa. 25.05.2024 findet von 14 bis 18 Uhr das alljährliche „Zinzengrinsen“ in der Zinzendorfgasse statt. Das StadtLabor Graz ist den […]

95 Mio. Euro für Aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement

Über klimaaktiv mobil können öffentliche Gebietskörperschaften, Betriebe, Vereine wie auch Privatpersonen ab April 2024 wieder Förderungen für den Bereich Aktive Mobilität einreichen. Infrastrukturmaßnahmen für den Rad- und Fußverkehr, bewusstseinsbildende Aktionen, die Anschaffung von Fahrrädern sowie auch kleine und lokale Projekte werden unterstützt. Welche Förderungen stehen zur Verfügung (Auszug)? Die Einreichfrist für alle Förderungen im Bereich […]

Mobilitätsfest in Hausmannstätten

Am Samstag, 20.April 2024 fand in Hausmannstätten das 4. Mobilitätsfest der KEM GU-Süd Gemeinden statt. Aus den umliegenden KEM-Gemeinden Fernitz-Mellach ,Gössendorf, Hart bei Graz, Hausmannstätten und Raaba-Grambach radelten die Menschen nach Hausmannstätten. Dort erwarteten sie Neuigkeiten zu der erfolgten Mobilitätsverbesserungen durch die Gemeindevertreter von Fernitz-Mellach, Gössendorf, Hart bei Graz, Hausmannstätten und Raaba-Grambach u.a. zu dem […]

Fahrradzone goes Radgipfel

Am 16. und 17. April 2024 fand in Wiener Neustadt der 15. Österreichische Radgipfel unter dem Motto „Radfahren für alle“ statt. Fachleute aus Österreich und anderen Vorreiterländern zum Thema Radverkehr diskutierten neue Lösungen zur Radverkehrsförderung im Sinne einer zukunftsfähigen Mobilitätskultur. Die Fachkonferenz bestand aus Keynote-Vorträgen, vielfältigen Workshops, Breakout-Sessions, Fahrradexkursionen und vielem mehr. Die Themen reichten […]

verkehrplausch 03 – Autos und Elektromobilität

Wir plauschen über Autos. Wir plauschen mit Martin Rothbart von der AVL in Graz. Martin berät und entwickelt für Automobilhersteller in aller Welt, um Antriebssysteme von Kraftfahrzeugen effizienter und sauberer zu machen. Wir plauschen über Eco-Fuels, synthetische Kraftstoffe und Batterien. Welche Vorteile haben batterieelektrische Autos und wie lange werden die Stinkdiesel noch auf unseren Straßen […]