Neuigkeiten

Everything should be made as simple as possible, but not simpler. (Albert Einstein)

Breaking News: VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark 2023 für die erste „Fahrradzone“ Österreichs

30. August 2023

Breaking News: VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark 2023 für die erste „Fahrradzone“ Österreichs

13.09.2023: Die Gemeinde Fernitz-Mellach gewinnt mit der ersten „Fahrradzone“ Österreichs den VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark 2023 –…

mehr lesen
Erste „Grüne Meile“ in Graz

14. Juli 2023

Erste „Grüne Meile“ in Graz

2021 startete verkehr plus im Auftrag der Stadt Graz mit dem Planungsprozess zur neuen Begegnungszone in…

mehr lesen
Fertigstellung der ersten Begegnungszone in Zeltweg

20. Juni 2023

Fertigstellung der ersten Begegnungszone in Zeltweg

Für die Stadtgemeinde Zeltweg wurde von verkehr plus im Jahr 2021 ein örtliches Fußverkehrskonzept erarbeitet. Aus…

mehr lesen
Time Week 2023 in Bozen

19. Mai 2023

Time Week 2023 in Bozen

Für 2023/24 wurde die Stadt Bozen in Italien zur Zeitstadt in Europa gekürt. Daher fand…

mehr lesen
Begegnungszone bewährt sich immer mehr!

20. April 2023

Begegnungszone bewährt sich immer mehr!

Zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität für Kinder und Jugendliche, die sich tagtäglich im Bereich der Schule…

mehr lesen
Premiere: „verkehrplausch“ Folge 01 veröffentlicht

3. April 2023

Premiere: „verkehrplausch“ Folge 01 veröffentlicht

verkehrplausch: das ist das mobility2public-Kommunikationsformat von verkehrplus. Wir greifen regelmäßig aktuelle Themen aus der Welt…

mehr lesen
Präsentation des Umsetzungsentwurfs Zinzendorfgasse

16. Dezember 2022

Präsentation des Umsetzungsentwurfs Zinzendorfgasse

Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am Campus der Universität Graz wurde am 13. Dezember der…

mehr lesen
Auszeichnungen für die örtlichen FVK Trofaiach und Zeltweg

9. November 2022

Auszeichnungen für die örtlichen FVK Trofaiach und Zeltweg

Im Rahmen der „XVI. Fachkonferenz für Fußgänger:innen“ in Korneuburg wurden erstmalig Projekte ausgezeichnet, welche im…

mehr lesen
Vorplatz des Bildungszentrums Frohnleiten als Gesamtverkehrslösung

23. Oktober 2022

Vorplatz des Bildungszentrums Frohnleiten als Gesamtverkehrslösung

Kinder gehen über die Straße war früher. Autos fahren über den Platz ist heute. Im…

mehr lesen
VCÖ-Preis für Harter Energiesparpilot:innen

5. September 2022

VCÖ-Preis für Harter Energiesparpilot:innen

Zur Senkung des Energiebedarfs im Sektor Mobilität wurden im Rahmen des „Sachbereichskonzepts Energie“ (Klimaschutz in…

mehr lesen
R2 Murradweg „Sappi“ feierlich eröffnet

15. Juli 2022

R2 Murradweg „Sappi“ feierlich eröffnet

In einem kooperativen Prozess aus Workshops und Befahrungen wurde in Zusammenarbeit mit Beteiligten der Gemeinden…

mehr lesen
Umsetzung des Radverkehrskonzeptes in Gleisdorf

15. Juni 2022

Umsetzung des Radverkehrskonzeptes in Gleisdorf

Von verkehr plus wurde für die Kleinregion Gleisdorf ein Radverkehrskonzept erarbeitet. Dieses besteht aus einem Netzwerk…

mehr lesen
Weiterer multimodaler Knoten für Voitsberg

24. Mai 2022

Weiterer multimodaler Knoten für Voitsberg

Die Stadtgemeinde Voitsberg ist um einen weiteren multimodalen Knoten reicher! Seit gut einer Woche kann…

mehr lesen
Quartiersentwicklung klimafit gestalten – MEHR. MUTIGER. SCHNELLER

4. Mai 2022

Quartiersentwicklung klimafit gestalten – MEHR. MUTIGER. SCHNELLER

Mobilitätsverträge, Multimobilität, Klimaticket, Multiorganversagen der Autobranche, Lastenradboom, Fahrradstraße etc.– eine Vielzahl von Informationen zur Mobilität…

mehr lesen
950 Jahre Benediktinerstift Admont

27. April 2022

950 Jahre Benediktinerstift Admont

Das Benediktinerstift Admont feiert im Jahr 2024 sein 950-jähriges Jubiläum. Im Zuge der Feierlichkeiten soll…

mehr lesen
Österreichischer Radgipfel 2022 in Wien

7. April 2022

Österreichischer Radgipfel 2022 in Wien

„Wir sind die erste Generation, die die Auswirkungen des Klimawandels spürt und die letzte, die…

mehr lesen
Aktiv werden und Umsatteln

18. März 2022

Aktiv werden und Umsatteln

Die Gemeinden Deutschlandsberg, Frauental a. d. L., Groß St. Florian werden aktiv und fördern das…

mehr lesen
Örtliches Fußverkehrskonzept – Trofaiach und Zeltweg

7. Februar 2022

Örtliches Fußverkehrskonzept – Trofaiach und Zeltweg

Nach wie vor wird die Bedeutung des Fußverkehrs als Verkehrsmittel grob unterschätzt, obwohl zu-Fuß-Gehen die…

mehr lesen
Streifenbildung in der Obersteiermark – Erste Umsetzungen aus dem Radverkehrskonzept

30. November 2021

Streifenbildung in der Obersteiermark – Erste Umsetzungen aus dem Radverkehrskonzept

Im Jahr 2020 entwickelte verkehrplus im Auftrag des Regionalmanagement Obersteiermark West (Bezirke Murau und Murtal)…

mehr lesen
Fertigstellung des Grazer Lendplatzes

12. November 2021

Fertigstellung des Grazer Lendplatzes

Im Süden des Lendplatzes bringt ein neues Verkehrskonzept mehr Lebensqualität. Dafür wurden eine Fußgängerzone, eine…

mehr lesen
Endergebnis Österreich radelt

1. Oktober 2021

Endergebnis Österreich radelt

Mit 30. September wurde die heurige Fahrrad-Aktion Österreich radelt abgeschlossen. Insgesamt war der diesjährige Hauptaktionszeitraum…

mehr lesen
10.000 Rad-Kilometer

5. August 2021

10.000 Rad-Kilometer

Seit 20. März läuft die Aktion „Österreich radelt“, welche jetzt in die heiße Phase geht…

mehr lesen
Eröffnung REGIOtim Stattegg

15. Juli 2021

Eröffnung REGIOtim Stattegg

Seit kurzem strahlt ein neuer Turm in der Gemeinde Stattegg – der multimodale Mobilitätsknoten REGIOtim…

mehr lesen
Eröffnung Radboulevard in Voitsberg und Bärnbach

6. Juli 2021

Eröffnung Radboulevard in Voitsberg und Bärnbach

Die Radfahrzukunft in Voitsberg und Bärnbach ist gesichert! Nach gut einem Jahr Bauzeit, und fast…

mehr lesen
Radkompetenz Österreich: Webinar Netzplanung

25. Juni 2021

Radkompetenz Österreich: Webinar Netzplanung

So geht Radverkehr! Unter diesem Titel veranstaltet die Radkompetenz Österreich – die österreichische Wissens- und…

mehr lesen
Energiesparpilot*in – Hart bei Graz

25. Mai 2021

Energiesparpilot*in – Hart bei Graz

Im Rahmen der Erarbeitung des künftigen Sachbereichskonzeptes Energie ist die Gemeinde Hart bei Graz bestrebt…

mehr lesen
Mobilitätskonzept Naturpark Almenland

4. Mai 2021

Mobilitätskonzept Naturpark Almenland

Mit dem Mobilitätskonzept für den Naturpark Almenland gilt es, die Möglichkeiten für eine gezielte/angepasste touristische…

mehr lesen
„Österreich radelt“ und ein neues Teammitglied

31. März 2021

„Österreich radelt“ und ein neues Teammitglied

Bereits zum dritten Mal findet heuer die Aktion „Österreich radelt“ statt und das Team von…

mehr lesen
Begegnungslinsen für den Grazer Lendplatz

15. Dezember 2020

Begegnungslinsen für den Grazer Lendplatz

Nach langer intensiver Planung, Abstimmung, Diskussion und Feinjustierung ist nunmehr das Gestaltungskonzept Lendplatz fertig gestellt…

mehr lesen
DorfUni, in der Provinz ist alles anders – oder?

27. November 2020

DorfUni, in der Provinz ist alles anders – oder?

Bad Radkersburg, eine aktive Kleinstadt im südlichsten Teil der Steiermark. Manfred Mikl, ist in Bad…

mehr lesen
Regionaler Mobilitätsplan Obersteiermark Ost

22. Oktober 2020

Regionaler Mobilitätsplan Obersteiermark Ost

Ein zukunftsfähiges Mobilitätssystem für ein hochwertiges Leben und Arbeiten in der Region Obersteiermark Ost ist…

mehr lesen
Mobilitätswoche 2020 – Wir kennen den Schlüssel der Mobilitätswende!

20. September 2020

Mobilitätswoche 2020 – Wir kennen den Schlüssel der Mobilitätswende!

Was uns bewegt, Infos zum Radfahren und was Multimodalität mit dem Schlüssel der Mobilitätswende zu…

mehr lesen
Zell am See: Ortsteil Schüttdorf rückt an den See

17. August 2020

Zell am See: Ortsteil Schüttdorf rückt an den See

Jeder kennt Zell am See – wer, jedoch kennt Schüttdorf? Der Seeanschluss ist vorhanden –…

mehr lesen
Sommer der Begegnung in St. Johann! Pop-Up Aktivitäten – Meilensteine für das Verkehrskonzept

1. Juli 2020

Sommer der Begegnung in St. Johann! Pop-Up Aktivitäten – Meilensteine für das Verkehrskonzept

„Alles Gute kommt von oben“ heißt es sprichwörtlich. Dann soll der strömende Regen am ersten…

mehr lesen
Spatenstich zum Radboulevard: Voitsberg errichtet einen modernen Leuchtturm der Mobilitätswende

10. Juni 2020

Spatenstich zum Radboulevard: Voitsberg errichtet einen modernen Leuchtturm der Mobilitätswende

Der Radboulevard bildet das Herzstück der modernen Verkehrsinfrastruktur des neuen VORUM in Voitsberg. Als überbreiter…

mehr lesen
Offensive für die Pünktlichkeit im ÖV im Grazer Busliniennetz

7. Mai 2020

Offensive für die Pünktlichkeit im ÖV im Grazer Busliniennetz

Die Verbesserung der Pünktlichkeit im Grazer Busliniennetz ist ein bedeutendes Anliegen der Holding Graz Linien…

mehr lesen
Riesenschritt mit Mikro-ÖV – Dr. Hannes Brandl – wir gratulieren!

8. April 2020

Riesenschritt mit Mikro-ÖV – Dr. Hannes Brandl – wir gratulieren!

Es ist vollbracht. Hannes hat seine Dissertation: Mobilität – Daseinsgrundfunktion in ländlichen Räumen? Erfolgsfaktoren für…

mehr lesen
Das beste Teamfrühstück 4.0 der Welt!

30. März 2020

Das beste Teamfrühstück 4.0 der Welt!

In Zeiten wie diesen geben Traditionen Sicherheit. Eine Tradition bei verkehrplus ist das Teamfrühstück, jeden…

mehr lesen
Projektstarts in Salzburg

17. Februar 2020

Projektstarts in Salzburg

Mit dem Start von 2020 ist verkehrplus mit drei umfangreichen Planungsprojekten im Land Salzburg beschäftigt…

mehr lesen
Taurachbahn hat großes Potenzial!

14. Januar 2020

Taurachbahn hat großes Potenzial!

Schmale Spur für breite Fahrgastpalette: vom klassischen SchülerInnenverkehr über den/die BerufspendlerIn bis hin zum/zur FreizeittouristIn…

mehr lesen
Erster tim Standort in Graz Umgebung eröffnet

8. November 2019

Erster tim Standort in Graz Umgebung eröffnet

Hart bei Graz: Da staunten die beiden Herren, auf dem Weg zu ihrer Tennisstunde, nicht…

mehr lesen
Sondierung Mikro-ÖV Österreich

16. Oktober 2019

Sondierung Mikro-ÖV Österreich

Mikro-ÖV Angebote sind mittlerweile in vielen Regionen in Österreich wichtige Bausteine im ÖPNV. Doch in…

mehr lesen
Die Brücke zum Radverkehr

25. September 2019

Die Brücke zum Radverkehr

Sich den alltäglichen Herausforderungen der Radfahrer anzunehmen haben sich die beiden Gemeinden Gratkorn und Gratwein-Straßengel…

mehr lesen
Bewegungskonferenz „Freie Fahrt fürs Rad!“ in Berlin

25. September 2019

Bewegungskonferenz „Freie Fahrt fürs Rad!“ in Berlin

Erfahrungsaustausch unter Expertinnen und Experten ist immer wertvoll – insbesondere dann, wenn er einen Hauch…

mehr lesen
Vorstellung unserer Ferialpraktikanten

28. August 2019

Vorstellung unserer Ferialpraktikanten

Wir, Christoph und Thomas möchten euch über unsere Tätigkeit bei verkehrplus erzählen. Vorab noch kurz…

mehr lesen
Präventionsstrategien gegen Fahrraddiebstahl

31. Juli 2019

Präventionsstrategien gegen Fahrraddiebstahl

Radfahren macht Spaß und hat viele Vorteile. Doch, wenn das geliebte Fahrrad gestohlen wird, dann…

mehr lesen
verkehrplus ist Mitglied bei Radkompetenz Österreich

31. Mai 2019

verkehrplus ist Mitglied bei Radkompetenz Österreich

Erfreulicherweise dürfen wir mitteilen, dass verkehrplus ab sofort Mitglied bei „Radkompetenz Österreich“ ist! Vernetzungsaktivitäten, Wissenstransfer…

mehr lesen
30. Novelle der StVO bringt Änderungen für den Radverkehr

2. April 2019

30. Novelle der StVO bringt Änderungen für den Radverkehr

Die 30. Novelle der Straßenverkehrsordnung ist am 1. April 2019 in Kraft getreten. Wir fassen…

mehr lesen
Integrierte Planung als Schlüssel zum Erfolg im Mikro-ÖV

29. März 2019

Integrierte Planung als Schlüssel zum Erfolg im Mikro-ÖV

Nachdem im November 2018 ein Workshop mit ExpertInnen aus Österreich zum Thema Mikro-ÖV: Tarif und…

mehr lesen
Radverkehr belebt Ortskerne

8. Februar 2019

Radverkehr belebt Ortskerne

Wie wollen wir zukünftig öffentliche Räume, speziell Stadt- und Ortskerne in Österreich, gestalten? "Wir wollen…

mehr lesen
Watt’s up Elmo? Symposium

16. Januar 2019

Watt’s up Elmo? Symposium

In WATT’s up ELMO haben sich junge Menschen mit der Forschungsfrage, ob Elektromobilität die fossile…

mehr lesen
Einfachheit statt Schnörkel

20. Dezember 2018

Einfachheit statt Schnörkel

Sehr geehrte Geschäftspartnerin, sehr geehrter Geschäftspartner, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Wir bedanken uns für die…

mehr lesen
Verkehrsuntersuchung Gleisdorf-Hofstätten

4. Dezember 2018

Verkehrsuntersuchung Gleisdorf-Hofstätten

verkehrplus erarbeitet eine Verkehrsuntersuchung für das Planungsgebiet Gleisdorf-Hofstätten, welche einen interdisziplinären Ansatz aufweist. Ziel ist…

mehr lesen
Mikro-ÖV: Tarif und Konkurrenz

19. November 2018

Mikro-ÖV: Tarif und Konkurrenz

Im Zuge des Projektes Mikro-ÖV: Tarif und Konkurrenz (gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr, Technologie…

mehr lesen
Generationenplan – Breitenfurt

19. Oktober 2018

Generationenplan – Breitenfurt

Der Generationenplan für Breitenfurt ist fertig. Vorgestellt und diskutiert mit mehr als 300 Menschen. Von…

mehr lesen
VCÖ-Mobilitätspreis 2018 – Hauptpreis Jürgen Sorger

24. September 2018

VCÖ-Mobilitätspreis 2018 – Hauptpreis Jürgen Sorger

In der Kategorie Studierende hat unser Kollege Jürgen Sorger gewonnen. In seiner Masterarbeit „Elektrische Energiespeicher-…

mehr lesen
VCÖ-Mobilitätspreis 2018 – Auszeichnungen

12. September 2018

VCÖ-Mobilitätspreis 2018 – Auszeichnungen

Die beiden "vorbildlichen Projekte" wurden heute von Verkehrslandesrat Anton Lang unter Beisein zahlreicher Medienvertreter ausgezeichnet.…

mehr lesen
Vorstellung unseres Ferialpraktikanten!

5. Juli 2018

Vorstellung unseres Ferialpraktikanten!

Wir möchten herzlichst unseren Ferialpraktikant Georg über die Sommermonate bei verkehrplus begrüßen. Im Rahmen seines…

mehr lesen
Die erste Fahrradstraße der Steiermark

15. Mai 2018

Die erste Fahrradstraße der Steiermark

Seit 2013 in der österreichischen StVO verankert und vor kurzem erstmals in der Steiermark umgesetzt:…

mehr lesen
Die Zukunft des Radfahrens – Regionale Radverkehrskonzepte in der Steiermark

26. April 2018

Die Zukunft des Radfahrens – Regionale Radverkehrskonzepte in der Steiermark

2016 wurde die aktuelle „Radverkehrsstrategie Steiermark 2025 – Starker Antritt – das grüne Trikot für…

mehr lesen
Innovative Verkehrskonzepte für den urbanen Nahverkehr

23. April 2018

Innovative Verkehrskonzepte für den urbanen Nahverkehr

Welches innovative Verkehrskonzept ist das richtige? Zurzeit wird über neue Großprojekte für den urbanen Nahverkehr…

mehr lesen
„Neue Wege“ in Gratwein-Straßengel und Gratkorn geplant…

21. März 2018

„Neue Wege“ in Gratwein-Straßengel und Gratkorn geplant…

Rund 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus den beiden Marktgemeinden Gratwein-Straßengel und Gratkorn nahmen beim…

mehr lesen
WATT’s up ELMO?

7. März 2018

WATT’s up ELMO?

In WATT’s up ELMO beschäftigen sich junge Menschen mit der Forschungsfrage, ob Elektromobilität die fossile…

mehr lesen
Wunder

19. Februar 2018

Wunder

Oft wundert man sich – auch im täglichen Verkehrsgeschehen, wir als Planer sind analytisch und…

mehr lesen
Der Alltag in Bad RADkersburg

14. Februar 2018

Der Alltag in Bad RADkersburg

Auf die Sättel, fertig los: Am 06.02. fand der Startschuss zum umfassenden Radverkehrskonzept der Stadtgemeinde…

mehr lesen
Das Rad als Verkehrsmittel Nummer eins!

22. Januar 2018

Das Rad als Verkehrsmittel Nummer eins!

Ein Radverkehrskonzept soll die Grundlage für die positive Entwicklung des Radverkehrs in Gratwein-Straßengel und Gratkorn…

mehr lesen
Was die Jahreskarte wirklich bringt

19. Januar 2018

Was die Jahreskarte wirklich bringt

Was die billige Jahreskarte wirklich bringt. Seit 2014 bekommen Grazer eine verbilligte Jahreskarte (247 Euro)…

mehr lesen
Frohe Weihnachten

15. Dezember 2017

Frohe Weihnachten

verkehrplus wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2018.

mehr lesen
Neuer Internetauftritt

4. Dezember 2017

Neuer Internetauftritt

Wir haben eine neue Homepage und wir möchten Sie herzlichst dazu einladen sie mit uns…

mehr lesen
Radio Interview Antenne Steiermark

19. September 2017

Radio Interview Antenne Steiermark

Feine Antennen für die Mobilität von Morgen. Markus Frewein gab bei Antenne Steiemark ein Interview…

mehr lesen
Team-Building

1. Mai 2017

Team-Building

Um unsere Kreativität und unseren Zusammenhalt zu stärken, gab es heuer einen Firmenausflug nach Hamburg.…

mehr lesen